Steckdosen USA

Stecker und Steckdosen in den USA und Deutschland im Vergleich

Amerikanische Steckdosen und Stecker werden NEMA-Stecker und NEMA-Steckdosen genannt und haben zwei oder drei Pole (“Stifte”, “Pins”). Die Stecker, die man den Typen A und B zuordnet, sind auch in Kanada oder Mexiko zu finden und unterscheiden sich von deutschen Standards (Typ-C, Typ-F mit “Schutzkontakt”) sowohl in Spannung (USA: 110 Volt, DE: 230 Volt) als auch in Frequenz (USA: 60 Hertz, DE: 50 Hertz). England, Irland, Südafrika, Australien und Neu-Seeland verwenden trotz gemeinsamer Sprache andere Steckdosennormen und Sie können Stromstecker, die Sie für eines dieser Länder besitzen, nicht in den USA nutzen. Es gibt keine Unterschiede zwischen Westküste (z.B. Kalifornien), Ostküste (z.B. New York), Süden (z.B. Florida) oder mittlerem Westen (z.B. Chicago).

Sie benötigen einen Reiseadapter, wenn Sie deutsche Ladegeräte und andere Elektro-Geräte in den USA nutzen möchten und es hängt von Ihren Elektro-Geräten ab, ob Sie unter Umständen nicht sogar einen Spannungswandler benötigen.

Ein Spannungswandler wird dann benötigt, wenn Ihre Elektogeräte bei einer Spannung von 110 Volt nicht funktionieren. Beachten Sie Beschriftungen an Steckern und Geräten.

  • Spannung und Frequenz an einem Samsung Ladegerät
    Spannung und Frequenz an einem Samsung Ladegerät
  • Spannung und Frequenz an einer Stereoanlage ablesen
    Spannung und Frequenz an einer Stereoanlage
  • Spannung und Frequenz am Xbox360 Netzteil
    Spannung und Frequenz am Xbox360 Netzteil
  • Spannung und Frequenz am MacBookPro Netzteil
    Spannung und Frequenz am MacBookPro Netzteil

Der Schriftzug “100 – 240 Volt” bedeutet, dass das Gerät mit einem Steckdosenadapter funktionieren wird.

Der Schriftzug “220 – 240 Volt” bedeutet, dass das Gerät selbst mit einem Steckdosenadapter nicht funktionieren wird. Ein Spannungswandler wird zusätzlich benötigt.

Sollte die Beschriftung schlecht lesbar oder nicht vorhanden sein, finden Sie diese Information in den Gebrauchsanweisungen der Geräte.

Es gibt Geräte, an denen man manuell die Spannung regeln kann. Beispiele sind Föns und Rasierapparate. Schalten Sie die Geräte einfach am entsprechenden Regler um. Hier wird ein kleiner Schraubendreher benötigt.

Die 12-Volt-Steckdosen in Autos sind in Deutschland und in den USA übrigens gleich. Sie können sie nutzen, um mit dem entsprechenden Gerät beispielsweise Ihr Handy zu laden.

Es empfiehlt sich, beide Elektrostecker und Spannungswandler (wenn notwendig) in Deutschland zu kaufen, da nicht jedes Elektronikfachgeschäft in den USA einen Reisestecker für deutsche Steckdosen anbietet. Die Reiseadapter sind auf die höhere Ausgabe von Ampere der amerikanischen Steckdose ausgelegt, so dass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen.

Produkt

Technische Daten und Besonderheiten

Netzadapter, USA Stecker auf Schutzkontakt Buchse

Der Netzstecker macht deutsche Stecker (Typ-C, Typ-F) mit amerikanischen Steckdosen (Typ-A, Typ-B) kompatibel.


Artikelgewicht 86 g


Produktabmessungen 8 x 5 x 5 cm


Geeignet für Geräte mit niedrigem Wattverbrauch (z.B. Handyladegerät) oder hohem Wattverbrauch (z.B. Fön)


Bewertung: 4,5 von 5 Sternen aus 369 Bewertungen.

SKROSS Reiseadapter "Germany to World"

Artikelgewicht 200g


Produktabmessungen 7,2 x 5,4 x 5,7 cm


Geeignet für Geräte mit niedrigem Wattverbrauch (z.B. Handyladegerät) oder hohem Wattverbrauch (z.B. Fön) mit integrierter Sicherung


Der Stromadapter macht deutsche Stecker (Typ-C, Typ-F) mit Steckdosen-Standards von mehr als 150 Ländern (inkl. USA) kompatibel.


Inklusive USB-Schnittstelle


Bewertung: 4,5 von 5 Sternen aus 322 Bewertungen.

Spannungswandler

Artikelgewicht 2,6kg


Produktabmessungen 27.3 x 16.2 x 13.6 cm


Der Spannungswandler wandelt 110 Volt (Standard amerikanischer Steckdosen) in 230 Volt (Standard deutscher Geräte) um.


Bewertung: 4,5 von 5 Sternen aus 978 Bewertungen.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

10 Kommentare

  1. Hallo,

    Ich habe ein neues MacBook Pro gekauft. Muss ich dafür jetzt einen Netzstecker kaufen?

    Gruß,
    Derek

  2. Pingback:Steckdosen Mexiko - Immerstrom

  3. “Der Spannungswandler wandelt 230 Volt (Standard deutscher Elektro-Geräte) in 110 Volt (Standard amerikanischer Steckdosen) um.”

    Den Steckern nach ist es umgekehr.

  4. Beschreibung des Spannungswandlers ist leider immernoch falsch:
    110V -> 110V

    Es müsste 110V -> 230V heißen

  5. Pingback:Steckdosen in England (UK, Vereinigtes Königreich) erklärt | ImmerStrom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert