Steckdosen Südafrika

Steckdosen Stecker Südafrika Deutschland Vergleich

Steckdosen in Südafrika unterscheiden sich erheblich von Steckdosen in Deutschland oder Österreich. Während in Deutschland und Österreich zwei Standards gelten, nämlich Typ-C (“Eurostecker”) und Typ-F (“Schutzkontakt”), gelten in Südafrika vier Standards: Typ-M, Typ-D, Typ-C und Typ-N.

Typ-M (siehe Grafik rechts) ist am weitesten verbreitet. Er ist inkompatibel mit den Standards in Deutschland (C,F) und ein Reiseadapter ist nötig. Die seltenen Typen D und N sind immerhin mit Steckern des Typs-C, wie ihn viele elektronische Geräte haben, kompatibel. Gelegentlich stößt man in Südafrika auf eine Steckdose des Typs C. Damit kann man Geräte mit Typ-C-Steckern verwenden. Mit Typ-F-Steckern sind auch diese Stecker nicht kompatibel.

  • Eurostecker Typ-C
    Typ-C: Funktioniert selten in Südafrika
  • CEE_7-17_Konturenstecker
    Typ-CEE 7/17: Funktioniert selten in Südafrika
  • Alter Schuko-Stecker
    Typ-F: Funktioniert nicht in Südafrika
  • hybridstecker_typ_e_f
    Typ-E-F: Funktioniert nicht in Südafrika

Produkt

Technische Daten und Besonderheiten

Goobay Schutzkontakt Buchse auf Südafrika Stecker

Artikelgewicht 100 g
Produktabmessungen 2 x 2 x 2 cm
Macht deutsche Stecker (Typ-C, Typ-F) mit den gängigsten südafrikanischen Steckdosen (Typ-M) kompatibel.
Bewertung: 4,5 von 5 Sternen aus 88 Bewertungen.


SKROSS Reiseadapter "Germany to World"

Artikelgewicht 9 g
Produktabmessungen 7,2 x 5,4 x 5,7 cm
Geeignet für Geräte mit niedrigem Wattverbrauch (z.B. Handyladegerät) oder hohem Wattverbrauch (z.B. Fön) mit integrierter Sicherung
Macht deutsche Stecker (Typ-C, Typ-F) mit Steckdosen-Standards von mehr als 150 Ländern (inkl. allen südafrikanischen Standards) kompatibel.
Inklusive USB-Schnittstelle
Bewertung: 4,5 von 5 Sternen aus 322 Bewertungen.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert