Wie in ganz Nordamerika findet sich auch in Kanada ein anderer Standard für Steckdosen als in Deutschland. Deutsche haben in ihren Gebäuden Steckdosen der Typen-C und F (siehe Grafik) verbaut, während Kanadier die Typen-A und B (siehe Grafik) etabliert haben. Es gelten die gleichen Standards wie in den USA.
Wenn Sie Ihre aus der Heimat mitgebrachten Elektro-Geräte in Kanada nutzen möchten, benötigen Sie einen Reiseadapter.
Leider ist es mit dem Stromstecker oft auch noch nicht getan. Nicht nur die Form der Steckdose ist anders, sondern auch der Strom, der herauskommt. Er hat nämlich eine Spannung von 120 Volt (Deutschland: 230 Volt) und eine Frequenz von 60 Hertz (Deutschland: 50 Hertz).
Es besteht trotz Reiseadapter die Möglichkeit, dass Ihre Geräte mit den niedrigen Volt und hohen Hertz in Kanada nicht richtig funktionieren. Werfen Sie einen Blick auf Ihre Geräte und überprüfen Sie besonders die Netzteile. Sie enthalten in der Regel einen Hinweis über die erlaubten Volt und Hertz.
Das Samsung Ladegerät, das Netzteil des MacBooks und die Stereoanlage werden mit einem Steckdosenadapter in Kanada funktionieren. Das Netzteil der Xbox 360 wird selbst mit einem Reiseadapter in Kanada nicht funktionieren.
Sie sollten die Geräte nicht verwenden, wenn Ihr Gerät für den Strom nicht ausgelegt ist. Beschädigungen am Gerät können die Folge sein. Stattdessen benötigen Sie korrekterweise einen Spannungswandler.
Produkt | Technische Daten und Besonderheiten |
Netzadapter, Kanada Stecker auf Schutzkontakt Buchse | Der Netzstecker macht deutsche Stecker (Typ-C, Typ-F) mit kanadischen Steckdosen (Typ-A, Typ-B) kompatibel.
|
SKROSS Reiseadapter "Germany to World" | Artikelgewicht 200g
|
Spannungswandler | Artikelgewicht 2,6kg
|
Ich kann auf meinem MacBook Pro keinen Hinweis auf die Netzspannung und die Frequenz finden. Funktionieren MacBooks ohne Spannungsumwandler?
Gruß der Bo
Hallo Bo,
Der Hinweis befindet sich auf dem Netzteil. Ich habe ein entsprechendes Bild ergänzt.
Gruß Peter
Bemerkenswert, diese sehr wertvolle Zusammenfassung
Hallo Peter,
vielen Dank für die sehr hilfreichen Infos!
Ich habe noch folgende Frage: Kann man an einen Spannungswandler auch mehrere Geräte anschließen (z.B. indem man einen in Deutschland üblichen Mehrfachstecker an den Wandler anschließt) und wenn ja, wie viele Geräte?
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
Ja. Es gibt keine Einschränkungen.
Gruß Peter
Hallo Matthias, hallo Peter,
das stimmt nur bedingt. Die Einschränkungen ergeben sich aus der
Leistung, die abgefordert wird.
Das kleinste Modell kann 300 W, das größte 2.000 W abgeben.
Selbst das große Modell wird sich mit der Situation
Kaffeemaschine – Fön schwer tun.
Gruß Marcus