Steckdosen Japan

Steckdosen und Stecker in Japan und Deutschland im Vergleich

Steckdosen in Japan können sich in jeder Beziehung von Steckdosen in Deutschland unterscheiden. Diese Beziehungen lauten Steckdose (Form), Spannung und Frequenz. Die Steckdose und die Spannung ist immer anders. Die Frequenzen sind nur in Ostjapan und Deutschland gleich: 50 Hertz. In Westjapan gilt 60 Hertz.

Die Steckdosen in Japan folgen den Standards A (weit verbreitet) und B (weniger weit verbreitet). Es sind die gleichen Steckdosen wie in den Vereinigten Staaten, Mexiko oder Kanada. Die Steckdosen Standards Deutschlands lauten C und F. Da Typ-A keinen Schutzkontakt enthält, sind die meisten Steckdosen in Japan unsicherer als ihre Gegenstücke in Deutschland.

Sie benötigen für jedes Ihrer Elektro-Geräte einen Reiseadapter.

Ob Sie zusätzlich zum Reisestecker auch einen Spannungswandler benötigen, hängt vom Elektro-Gerät ab.  Überprüfen Sie die Volt-Angaben auf Ihren Geräten.

  • Spannung und Frequenz an einem Samsung Ladegerät
    Spannung und Frequenz an einem Samsung Ladegerät
  • Spannung und Frequenz an einer Stereoanlage ablesen
    Spannung und Frequenz an einer Stereoanlage
  • Spannung und Frequenz am Xbox360 Netzteil
    Spannung und Frequenz am Xbox360 Netzteil
  • Spannung und Frequenz am MacBookPro Netzteil
    Spannung und Frequenz am MacBookPro Netzteil

Der Schriftzug “100 – 240 Volt” bedeutet, dass das Gerät mit einem Steckdosenadapter funktionieren wird.

Der Schriftzug “220 – 240 Volt” bedeutet, dass das Gerät selbst mit einem Steckdosenadapter nicht funktionieren wird.

Produkt

Technische Daten und Besonderheiten

Reiseadapter "Germany to Japan"

Der Netzstecker macht deutsche Stecker (Typ-C, Typ-F) mit japanischen Steckdosen (Typ-A, Typ-B) kompatibel.


Artikelgewicht 60 g


Produktabmessungen 8 x 5 x 5 cm


Geeignet für Geräte mit niedrigem Wattverbrauch (z.B. Handyladegerät) oder hohem Wattverbrauch (z.B. Fön)


Bewertung: 4,5 von 5 Sternen aus 803 Bewertungen.

SKROSS Reiseadapter "Germany to World"

Artikelgewicht 200g


Produktabmessungen 7,2 x 5,4 x 5,7 cm


Geeignet für Geräte mit niedrigem Wattverbrauch (z.B. Handyladegerät) oder hohem Wattverbrauch (z.B. Fön) mit integrierter Sicherung


Der Stromadapter macht deutsche Stecker (Typ-C, Typ-F) mit Steckdosen-Standards von mehr als 150 Ländern (inkl. Japan) kompatibel.


Inklusive USB-Schnittstelle


Bewertung: 4,5 von 5 Sternen aus 322 Bewertungen.

Spannungswandler

Artikelgewicht 2,6kg


Produktabmessungen 27.3 x 16.2 x 13.6 cm


Der Spannungswandler wandelt 110 Volt (Standard japanischer Steckdosen) in 230 Volt (Standard deutscher Geräte) um.


Bewertung: 4,5 von 5 Sternen aus 978 Bewertungen.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

4 Kommentare

  1. Achtung Fehler! In Japan gibt es keine Erdung! Hat dein Stecker/Reisestecker eine Erdung kannst du sie nicht einstecken. Ich weiss nicht warum das so häufig falsch ist. Keiner der oberen Reisestecker geht in Japan, du müsstest die Erdung abknipsen…

  2. Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass verschiedene Stecker verwendet werden. Also immer gute Adapter mitbringen.

  3. Auch der SKROSS Reiseadapter “Germany to World” ist für Japan wegen der Erdung UNGEEIGNET.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert