Französische Steckdosen folgen der Norm “Typ-E” und der Norm “Typ-C”, während deutsche Steckdosen der Norm “Typ-F” und ebenfalls “Typ-C” folgen. Sie können Elektrogeräte aus Deutschland also auch ohne Reisestecker mit Ausnahmen nutzen. Deutsche Stecker, die den Sicherheitsstift aufnehmen oder umgehen, sind kompatibel mit Steckdosen in Frankreich (inkl. Korsika). Ob Sie ein Gerät ohne Reiseadapter nutzen können, hängt vom Gerät ab. Überprüfen Sie die Stecker Ihres Geräts und erwerben Sie einen passenden Steckdosenadapter wenn notwendig.
Netzspannung und Netzfrequenz
In anderen Ländern müssen beim Thema Elektrostecker auch Spannung (Volt) und Frequenz (Hertz) bedacht werden: Steckdosen in Frankreich unterscheiden sich in Spannung und Frequenz nicht von deutschen Steckdosen (230 Volt, 50 Hertz) und Sie können sich sicher fühlen, wenn Sie Adapter wie die Folgenden ohne Spannungsumwandler nutzen.
Produkt | Technische Daten und Besonderheiten |
Reiseadapter "Germany to France" | Artikelgewicht: 40 g |
SKROSS Reiseadapter "Germany to World" | Artikelgewicht 200g
|
wahrscheinlich eine blöde frage, ich stelle sie trotzdem: Der sKROSS adapter hat auf dem foto keinen stecker. Wie soll das gerät in die französische Steckdose gehen?
Hallo Esther,
Der SKROSS Adapter ist das Schweizer Taschenmesser unter den Adaptern. Du kannst ihn zusammensetzen, wie du möchtest und unter den Kombinationen findet sich auch eine Möglichkeit, Typ-F “Schuko” auf Eurostecker “umzubauen”.
Das geht einfacher, als du denkst.
Schöne Grüße,
Peter
Weil die Anfrage per E-Mail rein kam:
Deutsche Iphone Ladegeräte haben den Typ-C und passen in Frankreich.
Gruß,
Peter