Amerikanische Steckdosen und Stecker werden NEMA-Stecker und NEMA-Steckdosen genannt und haben zwei oder drei Pole (“Stifte”). Die Stecker, die man den Typen A und B zuordnet, sind auch in Kanada und weiten Teilen Mittelamerikas und Asiens zu finden und unterscheiden sich von Schweizer Standards (Typ-C, Typ-J) sowohl in Spannung (USA: 110 Volt, Schweiz: 230 Volt) als auch in Frequenz (USA: 60 Hertz, Schweiz: 50 Hertz) . Sie benötigen einen Reiseadapter, wenn Sie Ladegeräte und andere Elektro-Geräte aus der Schweiz in den USA nutzen möchten und es hängt von Ihren Elektro-Geräten ab, ob Sie unter Umständen nicht sogar einen Spannungsumwandler benötigen.
Ein Spannungsumwandler wird dann benötigt, wenn Ihre Elektogeräte bei einer Spannung von 110 Volt nicht funktionieren. Beachten Sie Beschriftungen an Steckern und Geräten.
Der Schriftzug “100 – 240 Volt” bedeutet, dass das Gerät funktionieren wird.
Der Schriftzug “220 – 240 Volt” bedeutet, dass das Gerät nicht funktionieren wird.
Sollte die Beschriftung schlecht lesbar oder nicht vorhanden sein, finden Sie diese Information in den Gebrauchsanweisungen der Geräte.
Es gibt Geräte, an denen man manuell die Spannung regeln kann. Beispiele sind Föns und Rasierapparate. Schalten Sie die Geräte einfach am entsprechenden Regler um. Hier wird ein kleiner Schraubendreher benötigt.
Die 12-Volt-Steckdosen in Autos sind in Deutschland und in den USA übrigens gleich. Sie können sie nutzen, um mit dem entsprechenden Gerät beispielsweise Ihr Handy zu laden.
Samsung Handyladegerät, MacBook Pro Netzteil und die Stereoanlage funktionieren mit niedriger Spannung. Das Xbox 360 Netzteil funktioniert nicht mit niedriger Spannung.
Produkt | Technische Daten und Besonderheiten |
Reiseadapter “World to USA” | Macht Schweizer Stecker (Typ-C, Typ-J) mit amerikanischen Steckdosen (Typ-A, Typ-B) kompatibel. |
Spannungswandler | Artikelgewicht 939g |