Steckdosen in Marokko einfach erklärt

In Marokko haben die Steckdosen die gleiche Form wie in Frankreich. Diese Form unterscheidet sich von Deutschland durch einen markanten Stift in der Dose (siehe Grafik). Marokko und Frankreich haben Steckdosen und Stecker der Typen C und E, während Deutschland Steckdosen und Stecker der Typen C und F hat. Der… Mehr

Steckdosen in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) einfach erklärt

In Dubai sind Steckdosen vom Typ-G üblich. Das entspricht dem Standard in Großbritannien. Typ-D (ein veralteter, britischer Standard) und Typ-C (ein europäischer Standard) sind auch verbaut, jedoch wesentlich seltener.  In Deutschland sind Steckdosen vom Typ-C und Typ-F üblich.  Ein Steckdosenadapter ist sehr empfehlenswert, denn Typ-C-Steckdosen und sind selten und Typ-F… Mehr

Steckdosen in Irland einfach erklärt

Irische Steckdosen sind Steckdosen vom Typ-G. Die Steckdosen, die in Ländern wie Deutschland und Österreich verbreitet sind, folgen den Standards “Typ-C” und “Typ-F”. Damit unterscheiden sich deutsche und irische Steckdosen, so dass ein Reiseadapter notwendig wird. In alten Gebäuden, wie sie Dublin reichlich hat, kann man außerdem Steckdosen der Typen… Mehr

Steckdosen auf Mauritius einfach erklärt

Auf Mauritius werden gängigerweise Steckdosen des Typs C und  G verwendet. In Deutschland hingegen kommen Steckdosen des Typs C und Typ F zum Einsatz. Die Abbildung oben zeigt den Unterschied zwischen Typ-G (Mauritius) und Typ-F (Deutschland, Österreich). Das folgende Bild unten zeigt den Typ-C, der zumindest in manchen Unterkünften auf Mauritius… Mehr

Steckdosen in Schottland (UK) einfach erklärt

In Großbritannien sind Steckdosen vom Typ-G die gängige Norm. Im Gegensatz dazu findet man in Deutschland Steckdosen des Typs-C und Typs-F, wie auf der beigefügten Abbildung ersichtlich ist. Reisende, die Elektrogeräte aus Deutschland in Schottland nutzen möchten, benötigen daher einen Steckdosenadapter. Hoher Sicherheitsstandard in Schottland Es ist erwähnenswert, dass die… Mehr

Steckdosen in Wales (UK) einfach erklärt

In Großbritannien sind die gebräuchlichen Steckdosen vom Typ-G, während in Deutschland Typ-C und Typ-F verbreitet sind. Reisende, die elektrische Geräte aus Deutschland in Großbritannien, einschließlich Wales, verwenden möchten, müssen einen Steckdosenadapter verwenden. Sicherheit des Systems in Wales Es ist wichtig zu beachten, dass die Steckdosen in Wales einen äußerst hohen… Mehr

Steckdosen in England (UK) einfach erklärt

In England sind Steckdosen vom Typ-G üblich. In Deutschland sind es Steckdosen von Typ-C und Typ-F (siehe Abbildung). Sie benötigen einen Steckdosenadapter, wenn Sie Elektrogeräte, die Sie in Deutschland erworben haben, in England nutzen möchten. Die Steckdosen in England verfügen über einen hohen Sicherheitsstandard. Dieser wird durch einen Schutzkontakt in… Mehr

Steckdosen in Nordirland (UK) einfach erklärt

In Großbritannien gehören die Steckdosen vom Typ-G zum hiesigen Standard, während in Deutschland die Typen-C und Typ-F verbreitet sind. Wenn deutsche Reisende ihre elektrischen Geräte in Großbritannien, insbesondere in Nordirland, nutzen möchten, ist die Verwendung eines Steckdosenadapters zwingend erforderlich. Inkompatibilität vermeiden und Brandgefahr im Blick behalten Es ist wichtig zu… Mehr

Steckdosen in Malaysia einfach erklärt

In Malaysia sind die gängigen Steckdosen vom Typ G, während in Deutschland die Typen C und F üblich sind. Für deutsche Reisende, die elektronische Geräte in Malaysia verwenden möchten, ist ein Steckdosenadapter unverzichtbar. Es handelt sich um die gleichen Stromadapter wie für Großbritannien. Inkompatibilität und Brandgefahr vermeiden Es ist wichtig… Mehr

Steckdosen auf Malta einfach erklärt

Auf der maltesischen Inselgruppe sind die gängigen Elektrostecker vom Typ G im Einsatz, während in Deutschland die Steckdosen der Typen C und F üblich sind. Deutsche Reisende, die ihre elektronischen Geräte auf Malta verwenden möchten, sollten daher unbedingt einen passenden Reiseadapter einplanen. Dieser entspricht demselben Standard wie in Großbritannien. Vermeidung… Mehr