Mexiko hat ein grundlegend anderes Steckdosensystem als Österreich. Die Steckdosen und Stecker, klassifiziert als Typ A und B, sind ebenfalls in Kanada und den USA vorzufinden und unterscheiden sich von den österreichischen Standards (Typ-C, Typ-F mit „Schutzkontakt“) hinsichtlich sowohl Spannung (Mexiko: 127 Volt, Österreich: 230 Volt) als auch Frequenz (Mexiko: 60 Hertz, Österreich: 50 Hertz). Andere spanischsprachige Länder wie Argentinien oder Spanien verwenden jeweils andere Systeme.
Für die Verwendung österreichischer Ladegeräte und weiterer Elektrogeräte in den Mexiko ist ein Reiseadapter erforderlich. Zusätzlich könnte, abhängig von Ihren elektrischen Geräten, ein Spannungswandler vonnöten sein.
Spannung ermitteln
Die Notwendigkeit eines Spannungswandlers entsteht, wenn Ihre Elektrogeräte nicht bei einer Spannung von 127 Volt betrieben werden können. Berücksichtigen Sie die Beschriftungen an Steckern und Geräten, um diese zu prüfen.
Die Kennzeichnung „100 – 240 Volt“ impliziert, dass das Gerät mittels eines Steckdosenadapters funktionieren wird – dies betrifft typischerweise alle für Reisen benötigten Ladegeräte (Mobiltelefone, Tablets, Powerbanks, etc.).
Wohingegen die Kennzeichnung „220 – 240 Volt“ darauf hinweist, dass das Gerät selbst mit einem Steckdosenadapters nicht nutzbar sein wird, sodass zusätzlich ein Spannungswandler erforderlich ist – häufig zutreffend für Haartrockner, Glätteisen, Lockenwickler, elektrische Zahnbürsten oder Wasserkocher. Sollte die Beschriftung schlecht lesbar oder abwesend sein, können diese Informationen in den Gebrauchsanweisungen der Geräte gefunden werden.
Manuelle Spannungsänderung am Gerät
Einige Geräte ermöglichen eine manuelle Spannungsregulation. Hierfür ist einfach der entsprechende Regler umzustellen, wozu oftmals ein kleiner Schraubendreher benötigt wird. Anschließend funktioniert das entsprechende Geräte auch ohne Spannungswandler einwandfrei.
Mobiltelefone im Fahrzeug in Mexiko laden
Es ist vorteilhaft, dass die 12-Volt-Steckdosen in Fahrzeugen sowohl in Österreich als auch in den Mexiko übereinstimmen. Diese können mit dem entsprechenden Gerät* zum Laden von Mobiltelefonen, Tablets, Powerbanks etc. genutzt werden.
Kauf von Stromadaptern in Österreich
Es ist ratsam, Elektrostecker und gegebenenfalls Spannungswandler bereits in Österreich zu erwerben, da nicht alle Elektronikgeschäfte in Mexiko Reisestecker für österreichische Steckdosen im Sortiment führen.
Wir empfehlen die folgenden Stromstecker.
Passend und empfohlen | Technische Daten und Besonderheiten |
Tessan Reiseadapter "Austria to Mexico" | Macht österreichische Stecker (Typ-C, Typ-F) mit mexikanischen Steckdosen (Typ-A, Typ-B) kompatibel.
|
SKROSS Reiseadapter "Austria to World" | Der Stromadapter macht österreichische Stecker (Typ-C, Typ-F) mit Steckdosen-Standards von mehr als 220 Ländern (inkl. Mexiko) kompatibel. Artikelgewicht 200g
|
Spannungswandler | Der Spannungswandler wandelt 127 Volt (Standard mexikanischer Steckdosen) in 230 Volt (Standard österreichischer Geräte) um.
Artikelgewicht 2,6kg
|